Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie nicht gefunden haben, wonach Sie gesucht haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir beantworten Ihnen persönlich alle Fragen rund um Tandemsprünge.


Sicherheit & Höhenangst beim Fallschirmspringen

  1. Die Wettervorhersage sagt schlechtes Wetter für meinen Sprungtag voraus. Was soll ich tun?
    Keine Wettervorhersage ist jemals zu 100 % zuverlässig. Denken Sie daran, dass Prognosen lediglich Wahrscheinlichkeiten angeben. Ob das Wetter für Tandemsprünge geeignet ist, entscheiden wir in der Regel am Morgen des Sprungtages. Sollte sich herausstellen, dass der Sprung nicht sicher durchgeführt werden kann, informieren wir Sie sofort. Anschließend vereinbaren wir gemeinsam einen geeigneten Ersatztermin oder erstatten Ihnen den vollen Betrag auf demselben Zahlungsweg zurück, den Sie ursprünglich verwendet haben (z. B. per Banküberweisung auf Ihr Konto).

  2. Ist ein Tandemsprung wirklich sicher?

Absolut! Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Hier sind die Gründe, warum Sie uns bei Ihrem Fallschirmsprung vertrauen können:

  • Modernste Ausrüstung: Wir verwenden hochmoderne Fallschirme aus den USA, die regelmäßig getestet, zertifiziert und sorgfältig gewartet werden. So stellen wir sicher, dass sie sich in einwandfreiem Zustand befinden.
  • Zertifizierte Profis: Unsere Fallschirme werden von speziell geschulten und zertifizierten Technikern gepackt. Auch unsere Reserveschirme werden regelmäßig neu gepackt – unabhängig davon, ob sie benutzt wurden oder nicht – und unterliegen den gesetzlichen Sicherheitsinspektionen.
  • Erfahrene Tandempiloten: Jeder unserer Tandempiloten hat ein anspruchsvolles Training absolviert und verfügt über mindestens 5.000 Sprünge Erfahrung. Sie sind also in besten Händen!
  • Hervorragende Sicherheitsbilanz: Mit über 18 Jahren Erfahrung und jährlich 8.000–10.000 Sprüngen sind wir stolz darauf, dass es bei uns noch nie zu einem Vorfall gekommen ist.

Und hier eine interessante Tatsache: Statistisch gesehen ist es wahrscheinlicher, vom Blitz getroffen zu werden, als dass beim Tandemsprung ein Problem auftritt! 😊

Wenn Sie also den großen Sprung wagen, können Sie sich ganz auf den Nervenkitzel und das Erlebnis konzentrieren – wir kümmern uns um den Rest.

  1. Was passiert, wenn sich der Fallschirm nicht öffnet?
    Jeder Fallschirm ist mit einem Hauptschirm und einem Reserveschirm ausgestattet. Jeder einzelne! Als Passagier springen Sie mit einem erfahrenen Profi, der genau weiß, was im Notfall zu tun ist, und bestens auf solche Situationen vorbereitet ist. Ihre Sicherheit hat für uns immer höchste Priorität.

Zusätzlich sind alle unsere Fallschirme mit einem Cypres AAD ausgestattet. Dieses Gerät misst während des gesamten Sprungs in Echtzeit Höhe und Geschwindigkeit. Falls Sie zu schnell fallen oder sich zu nah am Boden befinden, öffnet sich der Reserveschirm automatisch.

  1. Kann ich während des freien Falls atmen?
    Ja, natürlich! Machen Sie sich keine Sorgen – das Atmen während des freien Falls ist ganz einfach. Sie werden es kaum bemerken! Sie können sogar schreien, wenn Sie möchten, oder den Mund nach Belieben offen oder geschlossen halten. Nichts davon wird unangenehm oder schädlich für Sie sein.

  2. Was ist, wenn ich Höhenangst habe?
    Anfangs mag es schwer zu glauben sein, aber Sie werden es selbst erleben. Höhenangst spielt beim Fallschirmspringen keine Rolle – genau wie beim Fliegen im Flugzeug.

Wir sagen allen, die Angst vor Höhen haben, dass es sich anfühlt, als würde man sich Satellitenbilder auf einer Karte ansehen. In 4.200 Metern (13.780 Fuß) oder 6.000 Metern (19.700 Fuß) Höhe ist der Boden weit entfernt und wirkt eher abstrakt.

Glauben Sie uns: Sobald Sie gelandet sind, werden Sie so begeistert sein, dass Sie sofort noch einmal springen wollen – Höhenangst hin oder her!

  1. Trage ich beim Tandemsprung einen Helm?
    Nein, Tandemspringer tragen in der Regel keinen Helm. Dies dient dazu, eine klare Kommunikation zu gewährleisten und den Tandempiloten, der sich direkt hinter Ihnen befindet, nicht zu behindern.

Ihr Tandempilot trägt einen Helm als Teil seiner Sicherheitsausrüstung, da er für die Steuerung des Sprungs und eine sichere Landung verantwortlich ist. Die gesamte Ausrüstung, die Sie tragen, wurde speziell entwickelt, um Ihnen ein sicheres und angenehmes Sprungerlebnis zu ermöglichen.

Bevor Sie Ihren Tandemsprung buchen

  1. Was ist das maximale Gewichtslimit für einen Tandemsprung?
    Das Gewichtslimit hängt von der Sprunghöhe ab:
  • Aus 4.200 Metern (13.800 Fuß): Das maximale Gewicht beträgt 120 kg (265 Pfund).
    • Ein Aufpreis wird berechnet, wenn Sie mehr als 95 kg (209 Pfund) wiegen.
    • Falls Ihr Gewicht zwischen 111 kg und 120 kg (245–265 Pfund) liegt, darf Ihre Körpergröße 185 cm (6'1") nicht überschreiten.
  • Aus 6.000 Metern (19.700 Fuß): Das maximale Gewicht beträgt 90 kg (198 Pfund).

Auch Ihre Körperform und -größe spielen eine Rolle. Ihr BMI (Body-Mass-Index) sollte 35 oder weniger betragen, damit die Ausrüstung richtig passt.

Falls Sie unsicher sind, kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

  1. Gibt es ein Mindestgewicht? Können Kinder auch einen Tandemsprung machen?
    Ja, Kinder können ebenfalls einen Tandemsprung erleben! Ein Elternteil oder ein gesetzlicher Vormund muss jedoch das Anmeldeformular ausfüllen und unterschreiben.

Um die Sicherheit und den Komfort der Kinder zu gewährleisten, müssen sie:

  • Mindestens 40 kg (88 Pfund) wiegen.
  • Mindestens 135 cm (4'5") groß sein, damit der spezielle Kindersprunganzug richtig sitzt.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind diesen unvergesslichen Moment teilt, sorgen wir dafür, dass es sich vollständig vorbereitet und wohlfühlt!

  1. Was ist das Mindestalter für einen Tandemsprung?
    Das Mindestalter für einen Tandemsprung beträgt 18 Jahre.
    Teilnehmer unter 18 Jahren können mit der Zustimmung eines Elternteils oder eines gesetzlichen Vormunds springen. In diesem Fall muss das Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben werden.
  • Für Sprünge aus 4.200 Metern gibt es keine Altersbeschränkung.
  • Für Sprünge aus mehr als 6.000 Metern müssen die Teilnehmer mindestens 18 Jahre alt sein.
  1. Gibt es ein Höchstalter?
  • Für Sprünge aus 4,2 km (13.800 Fuß): Es gibt kein Höchstalter, solange Sie sich fit fühlen.
  • Für Sprünge aus 6 km (19.700 Fuß): Das Höchstalter beträgt 60 Jahre.
  1. Kann ich einen Freund mitbringen, um meinen Sprung anzusehen?
    Ja, natürlich! Wir haben eine spezielle Aussichtsplattform, von der aus Ihre Freunde oder Familie Ihnen bequem zusehen können. Es gibt außerdem eine Snackbar und Toiletten.

  2. Kann ich in einem Superman-Kostüm (oder einem anderen verrückten Outfit) springen?
    Schicken Sie uns ein Bild des Kostüms, in dem Sie springen möchten. Wir prüfen, ob es sicher ist.
    Falls es keine Gefahr für den Sprung darstellt, dürfen Sie es tragen.

Bitte beachten Sie: Wir übernehmen keine Verantwortung, falls das Kostüm während des Sprungs schmutzig oder beschädigt wird.

  1. Welche Kleidung sollte ich für meinen Tandemsprung tragen?
    Tragen Sie einfach bequeme Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen. Am besten eignet sich leichte Sportkleidung, die unter den speziellen Tandemsprung-Overall passt.

Wichtig:

  • Sie benötigen feste Sportschuhe, die während des Sprungs nicht von Ihren Füßen fallen können.
    • Falls Sie Ihre Schuhe verlieren, werden Sie sie nicht wiederfinden – und sie könnten ein Risiko für andere Springer darstellen.
  • Vermeiden Sie extremes Schuhwerk wie Flip-Flops oder Wanderstiefel.
  1. Darf ich vor dem Sprung essen?
    Das ist sehr individuell. Am besten halten Sie sich an Ihre gewohnte Routine – überessen Sie sich jedoch nicht.
    Halten Sie sich an keine spezielle „Fallschirmsprung-Diät“.

Falls Ihnen in Flugzeugen oder auf Achterbahnen leicht übel wird, empfehlen wir, kurz vor dem Sprung nichts Schweres zu essen. Ein leichter Snack ist eine gute Alternative.

  1. Was passiert, wenn mein Sprung wegen schlechten Wetters abgesagt wird?
    In diesem Fall bieten wir Ihnen entweder einen neuen Termin an oder erstatten Ihnen den vollen Betrag auf dem gleichen Zahlungsweg, den Sie ursprünglich genutzt haben (z. B. per Banküberweisung).

Ausnahme:
Bei Last-Minute-Sprüngen bieten wir keinen Ersatztermin an – stattdessen erhalten Sie nur eine Rückerstattung.

  1. Wie gelange ich zum Sprungplatz?
    Der einfachste Weg ist, die Adresse unseres Flughafens in Ihr GPS oder Ihre Karten-App einzugeben und den Anweisungen zu folgen.

Falls Sie eine genauere Wegbeschreibung benötigen, können Sie unseren detaillierten PDF-Leitfaden herunterladen.

📍 Standort:
Die genaue Adresse des Flughafens LKMO Most finden Sie auf Google Maps.

✈️ Flughafen Most – LKMO:

  • GPS-Koordinaten: 50.52532, 13.679088
  1. Wann wird gesprungen?
    Unser Sprungplan hängt vom Wetter ab. Normalerweise läuft unsere Saison von Anfang April bis Ende Oktober, und wir springen hauptsächlich an Wochenenden und Feiertagen.

Der Zeitplan kann sich je nach Anzahl der gebuchten Teilnehmer ändern.

📅 Für konkrete Termine und Verfügbarkeiten besuchen Sie bitte die Seite „Jetzt buchen“ auf unserer Website.

  1. Wie lange dauert das Ganze? Wie viel Zeit verbringe ich am Flughafen?
    Nach Ihrer Ankunft am Flughafen beginnen wir mit dem Ausfüllen eines kurzen Anmeldeformulars. Anschließend erhalten Sie Ihre Sprungausrüstung und nehmen an einem 5–20-minütigen Briefing teil, um sich auf den Sprung vorzubereiten.

✈️ Ablauf des Sprungs:

  • Der Flug zum Absprungpunkt dauert ca. 20 Minuten.
  • Der freie Fall dauert etwa 60 Sekunden (oder über 90 Sekunden bei höheren Sprüngen).
  • Nach dem Öffnen des Fallschirms gleiten Sie etwa 8–10 Minuten sanft zu Boden.
  • Nach der Landung haben Sie Zeit, sich zu entspannen, sich umzuziehen und Ihr Zertifikat zu erhalten.

Gesamtdauer des Aufenthalts am Flughafen:
Obwohl der Sprung selbst nicht lange dauert, empfehlen wir Ihnen, 3–4 Stunden für das gesamte Erlebnis einzuplanen. Dies gibt uns Spielraum für mögliche wetterbedingte Änderungen oder Verzögerungen.

Videos und Fotos von Tandemsprüngen

  1. Kann mein Sprung fotografiert und gefilmt werden?
    Ja! Unsere erfahrenen Kameraleute erfassen alle besten Momente Ihres Sprungs, einschließlich des freien Falls und der Landung.

  2. Wie wird ein Fallschirmsprung aufgenommen? Gibt es sowohl Fotos als auch Videos?
    Ja, wir machen sowohl Fotos als auch Videos von Ihrem Sprung! Unsere professionellen Fallschirmspringer-Kameraleute sorgen dafür, dass jeder besondere Moment festgehalten wird, darunter:

  • Der Flug im Flugzeug vor dem Sprung.
  • Ihr freier Fall (der Kameramann springt nur einen Sekundenbruchteil vor Ihnen, um alles einzufangen).
  • Der Moment, in dem sich Ihr Fallschirm öffnet.
  • Ihre Landung.

Alles, was Sie tun müssen, ist das Erlebnis zu genießen und in die Kamera zu lächeln! Sie erhalten atemberaubende Aufnahmen, um Ihr Abenteuer immer wieder zu erleben und zu teilen.

  1. Kann ich mir mit meinem Freund ein Video teilen, wenn wir gemeinsam springen?
    Leider nicht. Jeder Tandemspringer hat seinen eigenen Kameramann, der sich ausschließlich auf seine Aufnahme konzentriert.
    Aus Sicherheitsgründen werden Sie und Ihr Freund während des Sprungs nicht in direkter Nähe sein, da die Tandeminstruktoren und Kameraleute stets bei ihrem jeweiligen Springer bleiben.

Wenn Sie und Ihr Freund Fotos und Videos möchten, müssen Sie das Foto- und Videopaket separat buchen, um sicherzustellen, dass jeder Moment perfekt festgehalten wird!

  1. Soll ich meinen eigenen USB-Stick für die Fotos und Videos mitbringen?
    Nein, das ist nicht nötig! Wir speichern alle Ihre Fotos und Videos sicher in unserer Cloud für ein Jahr. Sie können Ihre Inhalte jederzeit bequem von zu Hause aus herunterladen.

  2. Kann ich meinen Sprung selbst aufnehmen? Mit meinem Handy oder meiner eigenen Kamera?
    Leider ist das nicht möglich.
    Jede während des Fallschirmspringens verwendete Ausrüstung muss weltweit strenge Sicherheitsstandards erfüllen.
    Einzelne Fallschirmspringer dürfen eine Kamera erst nach Erhalt der USPA "C"-Lizenz nutzen, die mindestens 200 Sprünge erfordert.

Während Ihres Tandemsprungs dürfen Sie nur einen kleinen Schlüssel für Ihr Schließfach mitnehmen, in dem Sie persönliche Gegenstände wie Ihr Mobiltelefon und Ihre Autoschlüssel sicher verstauen können.

  1. Auch nicht, wenn ich eine spezielle Sportkamera wie eine GoPro habe?
    Nein, auch dann nicht.
    Wir verstehen, dass es so wirken könnte, als wollten wir einfach mehr Fotos verkaufen, aber die Wahrheit ist: Sicherheit steht an erster Stelle – nicht nur Ihre, sondern auch die aller anderen um Sie herum.

Ohne die richtige Ausbildung, Erfahrung und Ausrüstung kann eine private Kamera in der Luft eine Gefahr darstellen.
Diese Sicherheitsmaßnahme gilt in den besten Fallschirmsprungzentren weltweit – fragen Sie gerne nach! 😊

  1. Wann erhalte ich meine Fotos und Videos?
    Wir nehmen alle Videos in Full HD auf, was eine gewisse Bearbeitungszeit erfordert.
  • Fotos werden in der Regel innerhalb von 1–2 Stunden nach Ihrem Sprung in unserem Cloud-Speicher verfügbar sein.
  • Videos benötigen etwas länger für die Bearbeitung und sind normalerweise innerhalb von 24 Stunden verfügbar.

Sobald sie fertig sind, werden alle Ihre Fotos und Videos sicher in unserer Cloud gespeichert und sind ein Jahr lang abrufbar. Den Link zu Ihrem Cloud-Speicher finden Sie auf dem Zertifikat, das Sie nach Ihrem Sprung erhalten.

Falls Ihre Fotos oder Videos nach 48 Stunden noch nicht verfügbar sind, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder E-Mail – wir helfen Ihnen gerne weiter.

  1. Können Sie auch Nahaufnahmen wie Selfies machen?
    Ja! Wir nutzen eine spezielle Selfie-Kamera, die am Handgelenk Ihres Tandempiloten befestigt ist, um Ihren Gesichtsausdruck während des freien Falls perfekt einzufangen. (Schauen Sie sich unsere Galerie für Tandemsprünge an, um ein Beispiel zu sehen!)

Zusätzlich zum freien Fall erfassen wir auch wunderschöne Aufnahmen, während Sie unter dem Fallschirm gleiten und die Landschaft genießen.
Alle Aufnahmen – sowohl von der Selfie-Kamera als auch von Ihrem persönlichen Kameramann – werden in einem beeindruckenden Video zusammengeführt, sodass Sie Ihren Sprung immer wieder erleben können.

  1. Was soll ich tun, wenn ich mein Video nicht finden kann, es nicht öffnet oder ich fremde Bilder sehe?
    Falls Sie Probleme haben, liegt möglicherweise eine technische Störung vor. Besuchen Sie einfach unsere Website www.skw.cz und füllen Sie das Kontaktformular aus. Unsere Video-Experten werden das Problem schnell prüfen und Ihnen helfen, Ihre Fotos und Videos so bald wie möglich abzurufen.

  2. Ich habe mein Zertifikat mit den Zugangsdaten verloren und kann jetzt nicht auf mein Video zugreifen! Was soll ich tun?
    Keine Sorge – wir helfen Ihnen!
    Wir speichern alle Ihre Dateien während der gesamten Saison.
    Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@skyservice.cz mit Ihrem Namen, Sprungdatum und Uhrzeit, und wir finden Ihr Video für Sie.
    Dieser Service ist kostenlos!

📌 Hinweis: Ihre Dateien werden für ein Jahr nach Ihrem Sprung gespeichert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sie rechtzeitig herunterladen!


Weitere häufig gestellte Fragen

  1. Gibt es am Flughafen eine Möglichkeit, meine Sachen sicher aufzubewahren?
    Ja, natürlich! Wir bieten einen sicheren Schließfachraum, in dem Sie Ihre Kleidung, Taschen, Autoschlüssel, Ihr Handy und andere persönliche Gegenstände verstauen können.

Falls Sie größeres Gepäck haben, das besondere Aufmerksamkeit erfordert, können wir es für Sie sicher in unserem Büro aufbewahren.
Sie müssen sich um nichts kümmern – wir passen gut auf Ihre Sachen auf! 😉

  1. Haben Sie auch weibliche Tandempiloten in Ihrem Team?
    Leider derzeit nicht. Unser Team besteht aktuell aus männlichen Tandempiloten.
    Da Frauen weltweit nur einen kleinen Prozentsatz der Tandempiloten ausmachen, sind wir jedoch stolz darauf, eine talentierte weibliche Kamerafrau in unserem Team zu haben, die atemberaubende Momente in der Luft einfängt.

  2. Ich habe eine eigene Fallschirmsprunglizenz. Kann ich alleine bei Ihnen springen?
    Großartig! Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen.
    Bitte senden Sie eine E-Mail an dropzone@skyservice.cz mit folgenden Dokumenten:

  • Eine eingescannte Kopie Ihrer Lizenz
  • Ihr Sprungbuch (Logbook)
  • Ihr medizinisches Zertifikat

Sobald wir alle Dokumente erhalten haben, können wir Sie an unserem Sprungplatz begrüßen!

  1. Kann ich mit meiner Brille springen?
    Ja, natürlich! Wir möchten, dass Sie den atemberaubenden Ausblick in vollen Zügen genießen.
    Falls Sie eine Brille tragen, bringen Sie sie einfach mit – wir stellen Ihnen spezielle Schutzbrillen zur Verfügung, die bequem über Ihre Brille passen.

Falls möglich, empfehlen wir jedoch das Tragen von Kontaktlinsen, da diese während des freien Falls oft komfortabler sind.

  1. Gibt es am Flughafen WLAN, Toiletten und alle notwendigen Einrichtungen?
    Ja! Wir bieten Ihnen alles, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen: stabiles WLAN, saubere Toiletten und eine gemütliche Snackbar für einen kleinen Imbiss.

  2. Ich habe mein Handy am Flughafen vergessen! Was nun?
    Keine Sorge – kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich, und wir helfen Ihnen!
    Wir prüfen regelmäßig die Schließfächer und Umkleideräume. Alle gefundenen Gegenstände werden in unserem Fundbüro (Lost & Found) aufbewahrt.

📞 Rufen Sie uns an unter +420 602 325 395 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@skyservice.cz.

 

Product added to wishlist
Product added to compare.